Tech-Firmen nutzen Millionen YouTube-Videos für KI-Training

Technologieunternehmen haben mehr als 15 Millionen Videos von über zwei Millionen YouTube-Kanälen heruntergeladen, um ihre Modelle für künstliche Intelligenz zu trainieren. Dies berichtet Alex Reisner für The Atlantic. Das Vorgehen geschieht oft ohne die Erlaubnis der Creator und verstößt gegen die Nutzungsbedingungen der Plattform. Die Recherche identifizierte mindestens 13 Datensätze mit den Inhalten, darunter fast eine Million Anleitungsvideos.

Dem Bericht zufolge haben große Tech-Konzerne wie Microsoft, Meta und Amazon diese Datensätze genutzt. Ihr Ziel ist die Entwicklung von KI-Werkzeugen, die aus einfachen Textbefehlen neue Videos erstellen können. Diese Technologie steht in direkter Konkurrenz zu menschlichen Creatorn. Deren Arbeit liefert das Rohmaterial für ihre potenziellen Nachfolger. Der Holzarbeiter Jon Peters, dessen Videos Teil der Trainingsdaten sind, äußerte seine Sorge, ob er weiter Inhalte produzieren solle.

Die rechtliche Zulässigkeit der Verwendung urheberrechtlich geschützter Videos für das KI-Training ist umstritten und wird derzeit vor Gericht verhandelt. Die Tech-Unternehmen argumentieren oft, ihre Praxis falle unter „Fair Use“. In der Zwischenzeit konkurrieren bereits einige KI-generierte Inhalte auf YouTube mit menschlichen Videos. Sollten die Plattformen mit synthetischen Medien geflutet werden, könnte dies die Arbeit von Menschen entwerten und ihren Wettbewerb erschweren.

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: