Russo-Brüder entwickeln KI-Werkzeuge für Filmemacher

Die Hollywood-Regisseure Anthony und Joe Russo bauen ein Hightech-Studio auf, das künstliche Intelligenz nutzen soll, um Künstler zu unterstützen statt zu ersetzen. Laut Technologiejournalist Christopher Mims vom Wall Street Journal investieren die Regisseure von „Avengers: Endgame“ in KI-Technologie, die Filmemachern helfen könnte, Inhalte mit kleineren Budgets zu produzieren. Die Russos erhielten 2022 vom japanischen Videospielentwickler … Weiterlesen …

Meinung: KI-Unternehmen gefährden frei verfügbares Wissen

Die Autorin Molly White warnt, dass KI-Unternehmen freie Wissensprojekte ausbeuten, ohne etwas zurückzugeben. In ihrem Newsletter „Citation Needed“ beschreibt sie, wie generative KI-Systeme offene Ressourcen wie Wikipedia nutzen, dabei teure Anforderungen an deren Infrastruktur stellen und weder Quellenangaben noch finanzielle Unterstützung bieten. Die eigentliche Gefahr sei nicht, dass KI offenes Wissen verwendet, sondern dass diese … Weiterlesen …

Technologiebranche findet keine einheitliche Definition für KI-Agenten

Die Technologiebranche bewirbt KI-Agenten als revolutionäre Werkzeuge, kann sich jedoch nicht auf eine gemeinsame Definition einigen. Die TechCrunch-Redakteure Maxwell Zeff und Kyle Wiggers berichten, dass führende Unternehmen wie OpenAI, Microsoft und Salesforce widersprüchliche Beschreibungen verwenden. OpenAI veröffentlichte sogar in derselben Woche unterschiedliche Erklärungen. Ryan Salva, Produktdirektor bei Google, erklärte gegenüber TechCrunch, er „hasse“ den Begriff, … Weiterlesen …

Google hält 14 Prozent am KI-Unternehmen Anthropic

Google besitzt einen Anteil von 14 Prozent am KI-Startup Anthropic. Dies geht aus Gerichtsdokumenten hervor, die der New York Times zugänglich gemacht wurden. Laut Berichten von Cade Metz, Nico Grant und David McCabe unterliegt die Investition erheblichen Einschränkungen: Google darf maximal 15 Prozent des Unternehmens besitzen und hat keine Stimmrechte oder Vorstandssitze. Google hat bisher … Weiterlesen …

KI-generierte Inhalte überschwemmen Social Media

Jason Koebler, Mitgründer von 404 Media, berichtet über eine neue Entwicklung im Bereich Social Media: Generative KI wird als Werkzeug für massenhafte „Brute-Force-Angriffe“ auf Algorithmen eingesetzt. In seinem Artikel erklärt Koebler, dass KI-Nutzer innerhalb von Minuten Dutzende Beiträge erstellen können, um schnell herauszufinden, was bei Algorithmen gut ankommt. Dieser Ansatz führt dazu, dass menschlich erstellte … Weiterlesen …

KI-Stimmklonungsdienste haben mangelhafte Schutzmaßnahmen

Die meisten KI-Dienste zur Stimmklonung bieten unzureichenden Schutz gegen nicht einvernehmliche Stimmimitationen, wie eine Untersuchung von Consumer Reports zeigt. Von sechs führenden öffentlich zugänglichen Tools haben fünf leicht zu umgehende Sicherheitsvorkehrungen. NBC News berichtet, dass vier Dienste (ElevenLabs, Speechify, PlayHT und Lovo) lediglich das Ankreuzen eines Kästchens zur Bestätigung der Autorisierung verlangen. Resemble AI fordert … Weiterlesen …

Bericht: Microsoft sucht nach Alternativen zur OpenAI-Partnerschaft

Microsoft arbeitet aktiv daran, seine Abhängigkeit von OpenAI zu verringern, wie aus aktuellen Berichten von The Information und anderen Nachrichtenquellen hervorgeht. Obwohl Microsoft seit 2019 über 13 Milliarden Dollar in OpenAI investiert hat, verfolgt das Unternehmen offenbar mehrere Strategien, um eigene KI-Fähigkeiten zu entwickeln und Modelle anderer Anbieter zu testen. Das ist ein Zeichen für … Weiterlesen …

Signal-Präsidentin warnt vor Datenschutzrisiken bei KI-Agenten

Meredith Whittaker, Präsidentin des Messenger-Dienstes Signal, hat ernsthafte Bedenken bezüglich des Datenschutzes bei selbstständigen KI-Systemen geäußert. Bei einer Podiumsdiskussion auf der SXSW-Konferenz in Austin verglich Whittaker die Nutzung solcher KI-Agenten mit dem „Einlegen des Gehirns in ein Glas“. Wie Sarah Perez für TechCrunch berichtet, benötigen diese Systeme umfassende Berechtigungen, um Alltagsaufgaben zu erledigen. Die KI … Weiterlesen …

Neue KI-Techniken versprechen Kosteneinsparungen und verbesserte Leistung für Unternehmen

Aktuelle Forschungsergebnisse haben zwei vielversprechende Ansätze aufgedeckt, die die Kosten für den Betrieb großer Sprachmodelle (LLMs) drastisch reduzieren und gleichzeitig ihre Leistung bei komplexen Denkaufgaben verbessern könnten. Diese Innovationen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt, da Unternehmen zunehmend KI-Lösungen einsetzen, aber mit Rechenkosten kämpfen. Chain of draft: Weniger ist mehr Forscher bei Zoom Communications haben eine … Weiterlesen …

Bericht: KI-Suchmaschinen senden kaum Traffic an Publisher

Eine neue Studie der Plattform TollBit zeigt, dass KI-Suchmaschinen wie OpenAI und Perplexity 96% weniger Besucher an Nachrichtenseiten weiterleiten als herkömmliche Google-Suchen. Wie Forbes-Journalistin Rashi Shrivastava berichtet, haben KI-Unternehmen im vierten Quartal 2023 Webseiten durchschnittlich 2 Millionen Mal durchsucht, wobei jede Seite etwa sieben Mal gescannt wurde. Publisher stehen vor erheblichen Herausforderungen, da ihre Inhalte … Weiterlesen …