OpenAI-Bot legt Website durch massives Data Scraping lahm

Ein automatisierter Bot von OpenAI hat die Website des ukrainisch-amerikanischen Unternehmens Triplegangers durch massenhaftes Data Scraping lahmgelegt. Wie Julie Bort in TechCrunch berichtet, versuchte der Bot, eine Datenbank mit 65.000 3D-Menschenmodellen zu kopieren. Der Vorfall ereignete sich, als der Bot über 600 verschiedene IP-Adressen zehntausende Serveranfragen sendete.

CEO Oleksandr Tomchuk verglich den Angriff mit einer DDoS-Attacke. Das Unternehmen mit sieben Mitarbeitern musste einen kompletten Websiteausfall während der US-Geschäftszeiten hinnehmen. Durch die übermäßige CPU-Nutzung werden erhebliche AWS-Hosting-Kosten erwartet.

Triplegangers betreibt die weltweit größte Datenbank für digitale Menschen-Doubles. Der Schutz vor solchen Zugriffen erforderte eine spezielle Konfiguration der Robot.txt-Datei. Nach Implementation entsprechender Schutzmaßnahmen und Cloudflare-Sicherheit stabilisierte sich die Website.

Tomchuk kritisierte die fehlende Transparenz bezüglich der gesammelten Daten und mangelnde Kontaktmöglichkeiten für Löschungsanfragen. Der Vorfall verdeutlicht die wachsende Problematik aggressiver Datensammlung durch KI-Unternehmen.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen