New York Times schickt Abmahnung an Perplexity

Die New York Times hat das Startup Perplexity aufgefordert, die Nutzung ihrer Inhalte zu unterlassen. Laut Wall Street Journal wirft die Zeitung der KI-Suchmaschine Perplexity Urheberrechtsverletzung vor. Perplexity verwendet die Inhalte der Times für ihre Suchergebnisse. Die Times fordert in einem Schreiben Schadenersatz und die Herausgabe unrechtmäßiger Gewinne. Perplexity-CEO Aravind Srinivas erklärte, man wolle mit allen Verlagen zusammenarbeiten und plane, bis zum 30. Oktober auf die Klage zu reagieren.

Auch andere Verlage wie Forbes und Condé Nast werfen Perplexity Urheberrechtsverletzungen vor. Die New York Times hatte zuvor bereits den ChatGPT-Entwickler OpenAI verklagt.

Perplexity, unterstützt von Jeff Bezos, will Suchmaschinen wie Google Konkurrenz machen. Das Unternehmen bietet KI-Zusammenfassungen und Links zu Quellen. Laut Wall Street Journal plant Perplexity, Werbeeinnahmen mit den Verlagen zu teilen.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen