Google hat Ratschläge dazu veröffentlicht, wie Nutzer das Deep Research-Tool optimal einsetzen können, das jetzt für alle verfügbar ist. Das Tool erstellt umfassende Berichte zu komplexen Themen und kann dabei erheblich Zeit für Recherchen sparen.
Gemini Senior Product Manager Aarush Selvan erklärt im offiziellen Google Blog, dass Deep Research besonders nützlich ist für Aufgaben, die normalerweise viele Browser-Tabs und ausgedehnte Recherchen erfordern. Die Entwicklung entstand aus der Herausforderung, zeitaufwändige Rechercheprozesse zu verkürzen.
Zu den sechs Tipps gehört die Empfehlung, mit einfachen Fragen zu beginnen und den Rechercheplan bei Bedarf anzupassen. Nutzer können Folgefragen stellen, um die Ergebnisse zu verfeinern. Während das Tool arbeitet, können sie interessante Links direkt ansehen.
Eine neue Funktion ist das Audio Overview, das die Rechercheergebnisse als Podcast-ähnliche Diskussion präsentiert. Dies ermöglicht das Abrufen der Informationen auch unterwegs. Berichte lassen sich zudem als Dokumente mit vollständigen Quellenangaben exportieren.
Laut Google eignet sich Deep Research besonders gut für lokale Recherchen, etwa zur Planung von Veranstaltungen oder Projekten in der näheren Umgebung.
