Wie Spotify mit einem geheimen Programm Tantiemen spart

Der Musikstreaming-Dienst Spotify betreibt ein bis dato geheimes Programm namens Perfect Fit Content (PFC), das günstig produzierte, anonyme Musik in beliebten Playlists platziert. Dies enthüllte eine Untersuchung von Liz Pelly im Harper’s Magazine.

Das Programm zielt darauf ab, Tantiemenzahlungen zu reduzieren, indem es Titel bekannter Künstler durch kostengünstigere Alternativen ersetzt. Dies betrifft besonders Genres wie Jazz, Klassik und Ambient-Musik, die häufig als Hintergrundmusik verwendet werden.

Interne Dokumente und Interviews mit ehemaligen Mitarbeitern zeigen, dass Spotify mit Produktionsfirmen zusammenarbeitet, um diesen Inhalt zu erstellen. Ein spezielles Team ist für die Platzierung dieser Titel auf der Plattform zuständig.

Musiker, die für PFC-Content unter Vertrag stehen, geben oft wertvolle Rechte auf und erhalten minimale Vergütungen, selbst wenn ihre Titel Millionen von Streams generieren. Das seit 2017 bestehende Programm umfasst mittlerweile Hunderte von Playlists. Branchenkenner befürchten, dass sich diese Entwicklung mit dem Aufkommen KI-generierter Musik noch beschleunigen könnte.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen