Agenten

Aktuelle KI-Assistenten geben Antworten auf Fragen oder führen einfache, klar definierte Aufgaben durch. Sie werden aber nicht selbstständig tätig. Komplexere Aufträge benötigen zudem immer einen Menschen als steuernde Figur. KI-Agenten hingegen sollen selbst einen Lösungsweg finden und Ziele autonom oder halbautonom verfolgen.

KI-Agenten verwenden Basismodelle für Sprache, Bilderkennung und mehr, um Anweisungen in natürlicher Sprache entgegenzunehmen und komplexe Aufgaben zu bearbeiten. Sie nutzen verschiedene Werkzeuge wie Browser, Suchmaschinen und Code-Compiler, um ihre Ziele zu erreichen. Dabei können sie sich an neue Situationen anpassen und aus Erfahrungen lernen.

Ein Beispiel: Ein KI-Agent könnte den Auftrag erhalten, einen Marktforschungsbericht zu erstellen. Er würde dann selbstständig im Internet recherchieren, Daten analysieren, Trends identifizieren und einen strukturierten Bericht verfassen – alles basierend auf einer einfachen Anweisung des Nutzers. Bei halbautonomer Arbeitsweise würde der Agent an bestimmten Punkten Rücksprache mit dem Nutzer halten, um Zwischenergebnisse zu bestätigen oder weitere Anweisungen einzuholen.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen