Die Wikimedia Foundation, die Organisation hinter Wikipedia, meldet einen besorgniserregenden Rückgang menschlicher Besucher. Grund dafür sind laut der Stiftung generative KI-Chatbots und Suchmaschinen, die Wikipedia-Inhalte für Nutzer zusammenfassen. Das berichtet Emanuel Maiberg für 404 Media. Dieser Trend gefährdet die langfristige Existenz der Online-Enzyklopädie, da die Nutzer die Seite nicht mehr direkt besuchen.
Weniger Besuche könnten laut der Stiftung dazu führen, dass weniger Freiwillige die Artikel erstellen und pflegen. Zudem könnten die Spenden zurückgehen, auf die die Plattform für ihren Betrieb angewiesen ist.
Nachdem Wikimedia seine Systeme zur Erkennung von automatisiertem Bot-Traffic verbessert hatte, stellte die Organisation einen Rückgang der menschlichen Seitenaufrufe um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fest. Paradoxerweise sind große Sprachmodelle für ihr Training stark auf die Daten von Wikipedia angewiesen, während sie gleichzeitig den Traffic reduzieren. Auch Suchmaschinen nutzen die Inhalte seit Langem für ihre eigenen Angebote.
Als Reaktion entwickelt die Stiftung neue Richtlinien und technische Lösungen für die Datennutzung durch Dritte. Außerdem verstärkt sie ihre Präsenz auf Plattformen wie TikTok und YouTube, um ein jüngeres Publikum zu erreichen. Die Organisation appelliert an die Öffentlichkeit, menschlich geschaffenes Wissen zu unterstützen, indem sie auf die originalen Quellen klickt.
