KI-Experten warnen vor Sicherheitsrisiken autonomer Software-Agenten

Sicherheitsexperten sehen zunehmende Risiken beim Einsatz autonomer KI-Agenten in Unternehmen. Ein aktueller Bericht von VentureBeat, verfasst von Emilia David, beschreibt die Herausforderungen dieser neuen Technologie. Die KI-Agenten benötigen für ihre Arbeit Zugriff auf sensible Unternehmensdaten, was erhebliche Sicherheitsbedenken aufwirft.

Nicole Carignan von Darktrace weist darauf hin, dass besonders Systeme mit mehreren Agenten neue Angriffsmöglichkeiten schaffen können. Der CISO von AWS, Chris Betz, betont die Notwendigkeit klarer Richtlinien für den Datenzugriff der Agenten. Zu den konkreten Bedrohungen gehören Datenvergiftung, Prompt-Injection und Social Engineering.

Als Lösung schlagen Experten vor, KI-Agenten ähnlich wie menschliche Mitarbeiter mit eigenen Zugriffsidentitäten auszustatten. Das Unternehmen Pega bietet mit seiner AgentX-Plattform bereits Möglichkeiten zur Überwachung von Agentenaktivitäten an. Die Branche ist sich jedoch einig, dass die bisherigen Sicherheitslösungen noch nicht ausreichen, um alle Risiken effektiv zu kontrollieren.

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen