Patronus AI stellt API vor, die KI-Halluzinationen in Echtzeit verhindert

Das Startup Patronus AI aus San Francisco hat eine Self-Serve-API eingeführt, die KI-Fehler wie Halluzinationen und unerwünschte Antworten in Echtzeit erkennt und verhindert. Laut CEO Anand Kannappan in einem Interview mit VentureBeat bietet die Plattform mehrere Innovationen, darunter „Judge Evaluators“, mit denen Unternehmen benutzerdefinierte Regeln in einfachem Englisch erstellen können, und Lynx, ein Halluzinationserkennungsmodell, das GPT-4 bei der Erkennung falscher medizinischer Aussagen übertrifft.

Das Unternehmen hat außerdem spezielle Tools wie CopyrightCatcher und FinanceBench entwickelt, um umfassenden Schutz gegen KI-Fehler zu bieten. Mit seinem Pay-as-you-go-Preismodell will Patronus AI den Zugang zu KI-Sicherheitstools für Startups und kleinere Unternehmen verbessern. Zu den frühen Nutzern gehören HP, AngelList und Pearson sowie Partnerschaften mit Tech-Giganten wie Nvidia, MongoDB und IBM.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen