OpenAI wehrt sich gegen Herausgabe von Millionen ChatGPT-Konversationen

OpenAI hat einen US-Bundesrichter gebeten, eine gerichtliche Anordnung rückgängig zu machen. Die Anordnung verpflichtet das Unternehmen, 20 Millionen anonymisierte ChatGPT-Konversationen an die New York Times und andere Medien herauszugeben. Der Antrag erfolgt im Rahmen einer laufenden Urheberrechtsklage gegen das KI-Unternehmen.

Die New York Times und andere Verlage verklagen OpenAI. Sie behaupten, das Unternehmen habe ihre urheberrechtlich geschützten Artikel missbraucht, um ChatGPT zu trainieren. Im Rahmen der rechtlichen Beweisaufnahme forderten die Kläger Zugang zu ChatGPT-Konversationen. Sie wollen prüfen, ob der Chatbot ihre Inhalte reproduziert hat und ob OpenAIs Aussagen zur Nutzung urheberrechtlich geschützten Materials korrekt sind.

Magistrate Judge Ona Wang ordnete die Herausgabe der Chat-Protokolle an. Sie erklärte, dass die Privatsphäre der Nutzer durch De-Identifizierung und andere Schutzmaßnahmen gewahrt bleibe.

In einem Blogbeitrag argumentierte OpenAI Chief Information Security Officer Dane Stuckey, dass die Forderung die Privatsphäre der Nutzer verletze. 99,99 Prozent der Konversationen hätten keinen Bezug zu den Urheberrechtsvorwürfen. OpenAI erklärt, das Unternehmen habe zuvor datenschutzfreundliche Alternativen angeboten, darunter gezielte Suchen nach Chats mit Inhalten der New York Times. Diese seien abgelehnt worden.

Die 20 Millionen Konversationen stammen laut OpenAI aus einer zufälligen Stichprobe von Dezember 2022 bis November 2024. Das Unternehmen gibt an, die Daten vor der Weitergabe zu de-identifizieren und persönliche Informationen zu entfernen. Geschäftskunden mit ChatGPT Enterprise, Edu oder Business sind nicht betroffen.

Ein Sprecher der New York Times erwiderte, OpenAIs Aussagen würden „die Nutzer absichtlich in die Irre führen und Fakten auslassen“. Die Privatsphäre der Nutzer sei nicht gefährdet, da die Chats anonymisiert und durch eine rechtliche Anordnung geschützt würden.

Quellen: OpenAI, Reuters

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen