Meta plant massive KI-Infrastrukturerweiterung für 65 Milliarden Dollar

Meta wird seine Investitionen in KI-Infrastruktur auf 60 bis 65 Milliarden Dollar erhöhen, wie CEO Mark Zuckerberg bekannt gab. Wie das Wall Street Journal durch Meghan Bobrowsky berichtet, bedeutet dies eine Steigerung von etwa 70 Prozent gegenüber 2024. Die Ankündigung erfolgt kurz nach der Vorstellung der 500-Milliarden-Dollar-Initiative Stargate durch Tech-Konkurrenten mit Unterstützung von Präsident Trump.

Der Schwerpunkt der Investitionen liegt auf dem Ausbau der Rechenzentrumskapazität. Ein neues Zentrum in Louisiana soll eine Fläche vergleichbar mit einem erheblichen Teil Manhattans einnehmen. Meta plant, bis Jahresende mehr als 1,3 Millionen GPUs zu installieren und eine Rechenleistung von einem Gigawatt bereitzustellen.

Das Unternehmen betreibt bereits 27 Rechenzentren weltweit und begann 2024 mit dem Bau von sechs weiteren Anlagen. Zuckerberg bezeichnete 2025 als „entscheidendes Jahr für KI“ und betonte, die Investitionen würden Kernprodukte vorantreiben und die amerikanische Technologieführerschaft stärken.

Metas KI-Portfolio umfasst Open-Source-Modelle und integrierte Chatbots. Deutsche-Bank-Analyst Ben Black erwartet, dass Investoren diese aggressive KI-Strategie unterstützen werden, solange Meta sein starkes Umsatzwachstum von prognostizierten 17 Prozent beibehält.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen