Jason Koebler, Mitgründer von 404 Media, berichtet über eine neue Entwicklung im Bereich Social Media: Generative KI wird als Werkzeug für massenhafte „Brute-Force-Angriffe“ auf Algorithmen eingesetzt. In seinem Artikel erklärt Koebler, dass KI-Nutzer innerhalb von Minuten Dutzende Beiträge erstellen können, um schnell herauszufinden, was bei Algorithmen gut ankommt. Dieser Ansatz führt dazu, dass menschlich erstellte Inhalte zunehmend von KI-generierten Inhalten verdrängt werden.
Plattformen wie Meta fördern diesen Trend sogar, indem sie Werbetreibenden Tools anbieten, um zahlreiche KI-generierte Anzeigenvarianten zu erstellen. Ehemalige Meta-Mitarbeiter bestätigen, dass dies Content-Erstellern ermöglicht, „Schwachstellen im großen Maßstab auszunutzen“. Junge Unternehmer wie Daniel Bitton und Musa Mustafa vermarkten offen Strategien, die auf KI-generierte Quantität statt Qualität setzen. Bitton behauptet, Nutzer könnten mit KI-Tools „8-10 Kurzvideos in unter 30 Minuten“ erstellen.
Laut Koeber entwickeln sich Social-Media-Plattformen in Richtung einer Zukunft, in der zunehmend individualisierte, KI-generierte Inhalte an einzelne Nutzer ausgeliefert werden. Meta-CEO Susan Li bestätigt diesen Trend und gibt an, dass bereits über 4 Millionen Werbetreibende die generativen KI-Werbetools des Unternehmens nutzen.