KI-Experte fordert staatliche Regulierung und Aufsichtsbehörde

Der Kognitionswissenschaftler Gary Marcus plädiert für eine umfassende Regulierung künstlicher Intelligenz in den USA. In einem Interview mit dem Wall Street Journal erklärt Marcus, dass die aktuellen KI-Systeme, besonders Large Language Models, erhebliche technische und moralische Risiken bergen.

Marcus schlägt ein dreistufiges Regulierungskonzept vor: eine KI-Behörde auf Ministeriumsebene, ein FDA-ähnlicher Zulassungsprozess für KI-Systeme und ein Überwachungssystem für bestehende KI-Technologien. Er warnt vor der mangelnden Zuverlässigkeit aktueller Systeme und betont die Notwendigkeit einer besseren Kontrolle. Seine Forderungen basieren auf den Erkenntnissen aus seiner jahrelangen Forschung und seiner Erfahrung als Gründer von Geometric Intelligence.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen