KI-Boom könnte weltweites Elektroschrott-Aufkommen deutlich erhöhen

Der Aufstieg der KI könnte bis 2030 zu einem Anstieg des weltweiten Elektroschrotts um 3-12% führen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und der Reichman Universität in Israel, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Nature Computational Science. Dies entspräche jährlich bis zu 2,5 Millionen Tonnen zusätzlichem Abfall. Die Analyse basierte auf Investitionsszenarien der Branche und dem Austausch leistungsstarker Computerchips alle drei Jahre. Andere Rechenzentrumsausrüstung wie Kühlsysteme wurde nicht berücksichtigt. Der Großteil des Elektroschrotts wird nicht recycelt und kann Arbeiter in Entwicklungsländern bei der manuellen Demontage schädlichen Stoffen aussetzen, berichtet die Washington Post.

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: