Meinung: Googles KI-Funktionen zerstören das Web

Google hat seine KI-gestützten Suchfunktionen stark ausgeweitet. Diese könnten das Web-Ökosystem bedrohen, das den Konzern seit Jahrzehnten trägt. Der Technologieriese bietet nun allen Nutzern AI Overviews und AI Mode an. Beide Funktionen beantworten Fragen direkt, ohne Klicks auf externe Webseiten zu erfordern.

Tech-Kolumnist John Herrman vom New York Magazines Intelligencer berichtet über diese Entwicklung. AI Overviews erscheinen als Zusammenfassungen über den herkömmlichen Suchergebnissen. Google nennt dies „einen der erfolgreichsten Launches bei Search im vergangenen Jahrzehnt.“ Der neuere AI Mode ersetzt die konventionelle Suche komplett durch eine KI-Chatbot-Oberfläche. Diese zerlegt komplexe Fragen in Unterthemen.

Beide Funktionen verändern grundlegend, wie Nutzer mit Web-Inhalten interagieren. Statt auf Webseiten zu klicken, erhalten Nutzer KI-generierte Zusammenfassungen von Informationen aus diesen Seiten. Externe Links werden zu Fußnoten statt primären Zielen degradiert.

Diese Entwicklung schafft ein Problem für das Internet. Webseiten sind auf Google angewiesen, um Traffic zu generieren. Diesen monetarisieren sie durch Werbung oder andere Mittel. Wenn Googles KI-Tools Antworten liefern, ohne Nutzer zu den ursprünglichen Quellen zu senden, verlieren diese Webseiten Einnahmen.

Der Leiter von Google Search sagte kürzlich zu The Verge, dass „die Suchergebnisseite ein Konstrukt war.“ Google scheint bereit, diese Konsequenzen zu akzeptieren, um im KI-Rennen gegen Unternehmen wie OpenAI zu konkurrieren.

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: