Der Filmemacher Josh Kerrigan hat mit verschiedenen Werkzeugen der generativen KI eine erfolgreiche Science-Fiction-Webserie namens Neural Viz geschaffen. Christopher Beam berichtet für das Magazin Wired, dass das Projekt als eines der ersten Beispiele für qualitativ hochwertiges Filmschaffen mit KI gilt. Die Serie hebt sich damit von Inhalten ab, die oft als minderwertig kritisiert werden.
Kerrigans Projekt, bekannt als „Monoverse“, ist ein filmisches Universum. Es spielt auf einer zukünftigen Erde, die von ausserirdischen Kreaturen namens Glurons bewohnt wird. In verschiedenen Formaten im Stil von Mockumentarys spekulieren diese Aliens über ihre menschlichen Vorfahren. Die Serie hat auf Plattformen wie YouTube, TikTok und Instagram eine grosse Fangemeinde gefunden. Einzelne Videos erreichen dort Millionen von Aufrufen.
Für seine Arbeit kombiniert Kerrigan traditionelle Filmtechniken mit moderner KI-Technologie. Er schreibt detaillierte Drehbücher, zeichnet Storyboards und spielt alle Charaktere selbst. Dabei nutzt er Programme wie Midjourney für die Erstellung von Bildern, ElevenLabs für die Synthese von Stimmen und Runway für die Animation von Szenen. Mit der Motion-Capture-Funktion von Runway überträgt er seine eigene Mimik auf die Alien-Figuren, was ihm eine nuancierte Kontrolle über deren Darstellung gibt.
Dem Bericht zufolge arbeitet Kerrigan bewusst mit den Einschränkungen der KI. Er wählte ein Talkshow-Format, da frühe KI-Tools dieses gut umsetzen konnten. Durch den Einsatz von Aliens umging er den oft unheimlich wirkenden Effekt simulierter Menschen. Technische Fehler der Software baut er kreativ in die Handlung ein. So entstand der kuriose Sprachfehler einer Figur aus einer technischen Panne, die Kerrigan als charakteristisches Merkmal beibehielt.
Vor dem Start von Neural Viz im Jahr 2024 arbeitete Kerrigan über ein Jahrzehnt in Hollywood, hatte jedoch Schwierigkeiten, sich zu etablieren. Er sah in der generativen KI eine Möglichkeit, unabhängig vom Studiosystem eigene Projekte zu realisieren und die Rechte daran zu behalten. Der Erfolg seiner Serie hat die Aufmerksamkeit grosser Hollywood-Studios geweckt und es ihm ermöglicht, seinen Job aufzugeben, um sich ganz auf seine kreative Arbeit zu konzentrieren.
Kerrigans Werk zeigt, wie ein erfahrener Kreativer KI nutzen kann, um eine spezifische künstlerische Vision umzusetzen. Indem er seine Fähigkeiten in den Bereichen Storytelling, Kameraführung und Schauspiel anwendet, schafft er originelle Inhalte, die sich deutlich von der Masse generischer, automatisch erstellter KI-Videos abheben.
Siehe ergänzend dazu: KI als Werkzeug für kreativen Ausdruck