Ethische Fragen rund um menschlich scheinende KI-Anwendungen

Die zunehmende „Vermenschlichung“ von KI-Systemen wirft ethische und rechtliche Fragen auf. In einem lesenswerten Beitrag auf VentureBeat warnt James Thomason vor den Schattenseiten von menschenähnlicher KI. Besonders besorgniserregend sei der Einsatz von KI in sensiblen Bereichen wie Therapie und Bildung, wo menschliche Empathie und Verständnis unerlässlich seien. Thomason fordert Technologieunternehmen auf, ethische Richtlinien zu entwickeln und die Transparenz gegenüber Nutzern zu gewährleisten, um Vertrauen zu erhalten und rechtlichen Risiken vorzubeugen. 

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen