Encyclopedia Britannica und Merriam-Webster verklagen Perplexity wegen Urheberrechtsverletzung

Encyclopedia Britannica und Merriam-Webster haben eine Klage gegen das KI-Startup Perplexity eingereicht. Sie werfen dem Unternehmen vor, ihre Inhalte illegal für die eigene Suchmaschine zu kopieren. Blake Brittain berichtet für Reuters über die Klage, die am Mittwoch vor einem Bundesgericht in New York eingereicht wurde.

Die Verlage behaupten, Perplexitys „Answer Engine“ durchsuche unrechtmäßig ihre Websites und nutze ihre Artikel für KI-Zusammenfassungen ohne Erlaubnis. Diese Praxis verringere ihren Website-Traffic und ihre Einnahmen, da Nutzer zu Perplexitys Zusammenfassungen statt zu den ursprünglichen Inhalten geleitet werden.

Die Klage wirft Perplexity vor, Urheberrechte durch das Reproduzieren geschützten Materials zu verletzen. Zusätzlich sollen Markenrechte verletzt werden, indem KI-generierte Fehlinformationen den Verlagen zugeschrieben werden.

Perplexity steht auch vor ähnlichen Klagen von News Corps Dow Jones und New York Post. Der Fall ist Teil einer breiteren Rechtsdebatte zwischen Inhaltserstellern und KI-Unternehmen.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen