Das deutsche KI-Unternehmen DeepL hat einen neuen Dienst namens DeepL Voice eingeführt. Das System übersetzt gesprochene Sprache und Videoinhalte in Echtzeit in Textform. Der Dienst verarbeitet Spracheingaben in 13 Sprachen und kann in alle 33 von DeepL unterstützten Sprachen übersetzen, berichtet TechCrunch. Die Übersetzungen werden entweder auf Smartphones nebeneinander angezeigt oder als Untertitel in Videokonferenzen eingeblendet. Microsoft Teams ist derzeit die einzige unterstützte Videoplattform. Laut Unternehmensangaben werden Nutzerstimmen zwar auf Servern verarbeitet, aber nicht gespeichert oder zum Training der KI verwendet.
DeepL startet Echtzeit-Übersetzungsdienst für gesprochene Sprache
Schlagwörter: Assistenten