Warner Music schließt nach Klagebeilegung Lizenzvertrag mit Udio

Warner Music hat eine Klage gegen das KI-Start-up Udio beigelegt und einen Lizenzvertrag mit dem Unternehmen geschlossen. Anna Nicolaou berichtet für die Financial Times, dass die Vereinbarung Udio den Zugriff auf den Musikkatalog des Labels gewährt, zu dem Künstler wie Ed Sheeran und Madonna gehören.

Laut mit der Angelegenheit vertrauten Personen plant Udio als Teil des Deals die Einführung eines neuen Abonnementdienstes im nächsten Jahr. Dieser soll es Nutzern ermöglichen, auf Basis lizenzierter Titel eigene Songs zu erstellen. Eine wichtige Bedingung ist, dass die Künstler von Warner der Verwendung ihrer Musik aktiv zustimmen müssen.

Der Vertrag beendet einen Rechtsstreit, in dem Warner und andere große Musikfirmen Udio vorwarfen, urheberrechtlich geschützte Musik illegal zum Training seiner KI-Modelle genutzt zu haben. Der Schritt folgt einer ähnlichen Einigung zwischen Universal Music und Udio im Vormonat. Auch mit Stability AI hat Warner kürzlich eine Partnerschaft bekannt gegeben. Die Musikindustrie versucht damit, die Bedingungen für den Einsatz von KI proaktiv zu gestalten und eine faire Vergütung zu sichern. Dennoch bleiben viele Künstler besorgt, dass KI-generierte Musik den Wert ihrer Arbeit mindern könnte.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen