Dänemark will als erstes europäisches Land seinen Bürgern Urheberrechtsschutz für ihr körperliches Erscheinungsbild und ihre Stimme gewähren. Die dänische Regierung kündigte an, das Urheberrecht zu ändern, um KI-generierte Deepfakes zu bekämpfen. Dies berichtet Miranda Bryant für The Guardian. Kulturminister Jakob Engel-Schmidt sagte, das Gesetz sende eine „eindeutige Botschaft“, dass jeder Rechte an seinem Körper, seiner Stimme und seinen Gesichtszügen habe. Neun von zehn Parlamentsmitgliedern unterstützen den Vorschlag. Nach der Verabschiedung könnten Menschen von Online-Plattformen verlangen, Deepfake-Inhalte ohne Zustimmung zu entfernen. Verstöße können zu Entschädigungen für Betroffene führen. Das Gesetz definiert Deepfakes als realistische digitale Darstellungen von Personen. Parodien und Satire bleiben geschützt. Dänemark will diesen Ansatz während seiner EU-Präsidentschaft mit Partnern teilen.
Dänemark gewährt Bürgern Urheberrecht an eigenem Aussehen gegen Deepfakes
Über den Autor
Schlagwörter: Rechtliches
Bleib up-to-date:
Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)
Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?
Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.