Technologiebranche ignoriert KI-Risiken zunehmend

Die Technologiebranche hat sich 2024 weitgehend von Warnungen vor katastrophalen KI-Risiken abgewendet. Wie Maxwell Zeff für TechCrunch berichtet, konzentriert sich die Industrie stattdessen auf praktische Anwendungen und neue Geschäftsfelder. Führende Persönlichkeiten des Silicon Valley, allen voran Marc Andreessen, fördern aktiv eine optimistischere Sicht auf die KI-Entwicklung. Diese Entwicklung steht im Gegensatz zu den Warnungen von Technologieführern aus früheren Zeiten.

Der kalifornische Gesetzentwurf SB 1047 zur KI-Sicherheit wurde von Gouverneur Gavin Newsom nach erheblichem Widerstand aus der Technologiebranche abgelehnt. Das Jahr war geprägt von Rekordinvestitionen in KI-Entwicklung, während Sicherheitsbedenken zunehmend als unrealistisch abgetan wurden. Bemerkenswerte Ereignisse waren die weitere Expansion von OpenAI trotz interner Konflikte über Sicherheitsprotokolle und die Ankündigung der kommenden Trump-Regierung, Bidens KI-Verordnung aufzuheben. Branchenführer argumentieren, dass eine schnelle KI-Entwicklung mit minimaler Regulierung der Innovation und dem Wettbewerb mit China besser diene. Kritiker weisen darauf hin, dass diese Argumentation den eigenen finanziellen Interessen diene.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen