Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des KI-Booms

Die Tech-Branche investiert massiv in KI-Infrastruktur, doch Experten zweifeln an der Rentabilität. Laut Schätzungen müssten KI-Unternehmen jährlich 600 Milliarden Dollar erwirtschaften, um die Ausgaben zu rechtfertigen. Bislang dominieren jedoch wenige Giganten wie OpenAI den Markt, während viele kleinereStartups kämpfen.

Die hohen Kosten für KI-Hardware, insbesondere Nvidias GPUs, treiben die Investitionen. Gleichzeitig wächst die Sorge vor einer KI-Blase. Experten warnen, dass die Technologie noch nicht ausgereift genug sei, um komplexe Probleme zu lösen und die enormen Ausgaben zu rechtfertigen.

Trotz der Risiken sehen viele das transformative Potenzial von KI. Die Herausforderung liegt darin, echten Mehrwert für Endnutzer zu schaffen und profitable Anwendungen zu entwickeln. Während einige eine Wiederholung früherer Tech-Revolutionen erwarten, mahnen andere zur Vorsicht angesichts der spekulativen Natur der aktuellen Investitionen.

Quellen: Business InsiderTom’s HardwareSequoia CapitalThe Verge

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen