Apps für KI-Freunde werfen ethische Fragen auf

Millionen Menschen entwickeln emotionale Bindungen zu KI-Avataren, wie eine umfassende Untersuchung von Josh Dzieza für The Verge zeigt. Die Nutzer berichten von bedeutungsvollen Beziehungen zu ihren virtuellen Gefährten, während sie gleichzeitig mit der Frage ringen, wie real diese Verbindungen sind.

Die Apps wie Replika, Kindroid und Soulmate nutzen fortschrittliche Sprachmodelle, um menschenähnliche Interaktionen zu simulieren. Während einige Nutzer von positiven Erfahrungen und emotionaler Unterstützung berichten, warnen Experten vor möglichen Risiken wie emotionaler Abhängigkeit und Manipulation. Besonders problematisch sind plötzliche Verhaltensänderungen der KI-Begleiter durch Software-Updates, die bei vielen Nutzern zu erheblichen emotionalen Belastungen führten. Entwickler und Ethiker diskutieren nun verstärkt über die Verantwortung der Technologieunternehmen und die langfristigen Auswirkungen solcher KI-Beziehungen auf die psychische Gesundheit der Nutzer.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen