Amazons KI-Assistent Alexa hinkt ChatGPT hinterher

Amazon kämpft mit technischen Herausforderungen und Verzögerungen, seinen Sprachassistenten Alexa mit fortgeschrittener künstlicher Intelligenz auszustatten und mit ChatGPT von OpenAI zu konkurrieren. Laut eines Bloomberg-Berichts von Austin Carr und Matt Day testet Amazon-CEO Andy Jassy seit Sommer 2023 einen Prototyp, musste den geplanten Start aber von Oktober 2024 auf 2025 verschieben.

Die KI-gestützte Version von Alexa liefert im Vergleich zu ChatGPT irrelevante Antworten, unzuverlässige Smart-Home-Steuerung und langsame Reaktionen. Zudem behindern bürokratische Hürden und interne Konkurrenz um Ressourcen die Entwicklung. Trotz hoher Investitionen in Alexa-Hardware konnte Amazon bisher keine Gewinne erzielen. Einige Insider bezweifeln, dass Alexa in absehbarer Zeit zu Rivalen wie ChatGPT aufschließen kann.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen