Urheberrechtsklage gegen Perplexity

Dow Jones & Co. und die New York Post verklagen das KI-Startup Perplexity wegen Urheberrechtsverletzung. Die Klage wurde am 21. Oktober beim US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York eingereicht, berichtet „Variety“. Die Kläger werfen Perplexity vor, „massenhaft“ urheberrechtlich geschützte Werke zu kopieren, um Leser und Einnahmen von den eigentlichen Urhebern abzuzweigen. Perplexity biete Nutzern Nachrichten und Informationen an und ermögliche es ihnen, die Links zu den Original-Websites der Verlage zu überspringen. Bereits im Juli 2024 hätten Dow Jones und die Post Perplexity auf die Rechtsverstöße hingewiesen und Lizenzverhandlungen angeboten. Perplexity habe jedoch nicht reagiert. News-Corp-CEO Robert Thomson kritisierte Perplexity scharf und sprach von einem „Missbrauch geistigen Eigentums“.

Es ist bei Weitem nicht das erste Mal, dass Perplexity in dieser Form in die Schlagzeilen gerät. Zuletzt hatte etwa die New York Times die KI-Suchmaschine aufgefordert, die Inhalte der Zeitung nicht mehr zu verwenden.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen