YouTube führt neue KI-Werkzeuge für Shorts ein

YouTube hat neue generative KI-Funktionen für seine Kurzvideo-Plattform Shorts angekündigt. Laut dem Unternehmen sollen diese Werkzeuge das Erstellen von Inhalten für Nutzer einfacher und kreativer machen. Die neuen Funktionen sind über einen zentralen Bereich namens „AI playground“ zugänglich.

Die Ankündigung hebt zwei wesentliche Neuerungen hervor:

  • Photo to video: Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, ein statisches Bild aus ihrer Kamerarolle in ein kurzes Video umzuwandeln. YouTube gibt an, dass man damit Landschaftsfotos animieren oder Gruppenbilder zum Leben erwecken kann. TechCrunch merkt an, dass die Funktion bestehenden Angeboten in Googles Gemini und Metas Edits-App ähnelt.
  • Generative Effekte: Neue KI-Effekte können Kritzeleien dynamisch in Bilder verwandeln oder Selfies in einzigartige Videos umgestalten, zum Beispiel in eine Szene, in der der Nutzer unter Wasser zu schwimmen scheint.

Diese Funktionen basieren auf Googles Videogenerierungsmodell Veo 2. Um Transparenz zu gewährleisten, kennzeichnet YouTube nach eigenen Angaben alle KI-generierten Inhalte mit SynthID-Wasserzeichen und deutlichen Labels.

Der „AI playground“ und die „Photo to video“-Funktion werden derzeit in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland eingeführt. Eine breitere internationale Veröffentlichung ist für später im Jahr geplant. Das Unternehmen erwähnte zudem, dass die Integration seines Videomodells Veo 3 in Shorts für später diesen Sommer erwartet wird.

Quellen: YouTube Blog, TechCrunch

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: