Warum Unternehmen bei generativer KI so zurückhaltend sind

Wer dem Hype glaubt, könnte meinen, die Welt sei bereits komplett auf KI-Werkzeuge umgestiegen. Die Wirklichkeit aber sieht anders aus. Andreas Goeldi beschreibt bei b2venture, woher das kommt. So sind der „Hype Cycle“ mit seiner schnellen Begeisterung und die tatsächliche Implementation nicht deckungsgleich. Zu den Schwierigkeiten für Unternehmen gehöre es unter anderem, dass der Nutzen und die Fähigkeiten der KI-Tools schwer einzuschätzbar seien.

In eine ähnliche Kerbe schlägt dabei das Content Marketing Institute: In seinem Beitrag regt es an, sich zuerst ums Change Management zu kümmern, anstatt sofort alle verfügbaren KI-Tools anzuschaffen.

Ebenfalls relevant ist eine neue Publikation des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Sie erklärt Chancen und Risiken generativer KI-Modelle für Unternehmen und Behörden.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen