Transparenz bei KI-gestützter Content-Erstellung wird wichtiger

Eine neue Analyse von Robert Rose zeigt, dass die zunehmende Nutzung von generativer KI die Bedeutung transparenter Content-Planung verstärkt. Der Experte des Content Marketing Institute warnt in seiner Untersuchung vor den Folgen unkontrollierter KI-Nutzung in der Content-Erstellung. Laut einer zitierten Forrester-Studie bleiben 65 Prozent der kundenorientierten Inhalte ungenutzt, weil sie schwer auffindbar, irrelevant oder qualitativ mangelhaft sind. Viele Unternehmen setzen KI-Tools ein, ohne deren Ausgabe systematisch zu überwachen. Dies führt oft zu unkoordinierten Inhalten ohne strategischen Wert. Rose empfiehlt konkrete Gegenmaßnahmen: Unternehmen sollten ihre Content-Prozesse systematisch erfassen, kollaborative Werkzeuge einsetzen und eine partnerschaftliche Arbeitskultur entwickeln. Zudem rät er, Prozesse bewusst zu verlangsamen, um die Qualität zu sichern. Die Analyse zeigt auch, dass die Angst vor Zusammenarbeit zunimmt, besonders in Umgebungen, die Geschwindigkeit über Qualität stellen.

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: