Das Technologieunternehmen Nothing hat ein Werkzeug vorgestellt, mit dem Nutzer durch schriftliche Anweisungen einfache Smartphone-Anwendungen erstellen können. Wie The Verge berichtet, sind diese Apps in einem neuen Store namens Playground verfügbar.
Die Initiative ist Teil einer umfassenderen Strategie mit dem Namen Essential. Darunter fasst Nothing alle seine Produkte im Bereich künstliche Intelligenz zusammen. Das neue Werkzeug Essential Apps erlaubt es Nutzern, eigene Software durch die Beschreibung ihrer gewünschten Funktion zu entwickeln. Als Beispiele nennt Nothing einen Stimmungs-Tracker oder ein Programm zur Digitalisierung von Belegen.
Laut Gründer und CEO Carl Pei befindet sich die Plattform in einem frühen Stadium. Nutzer können vorerst nur Widgets erstellen. Das sind kleine, interaktive Elemente für den Startbildschirm. Die Erstellung findet auf einer Web-Plattform statt. Die fertigen Apps können auf dem eigenen Gerät installiert oder im Playground Store für andere zum Download angeboten werden. Die Funktion ist exklusiv für neuere Nothing-Smartphones verfügbar.
Pei erklärte gegenüber The Verge, dass das Unternehmen die Fähigkeiten des Systems stark ausbauen will. Er stellt sich vor, dass die App-Erstellung zukünftig direkt auf dem Telefon stattfinden wird, möglicherweise per Sprachbefehl. Das Ergebnis sollen komplexere Vollbild-Anwendungen sein.
Obwohl Nothing das Projekt als einen Schritt zu einem „KI-nativen Betriebssystem“ bewirbt, stellte Pei klar, dass es sich um eine Benutzeroberfläche auf Basis von Googles Android handelt. Das Unternehmen plant nicht, Android zu ersetzen und wird weiterhin auf dessen Ökosystem aufbauen.