Das Datenunternehmen Snowflake hat mit Snowflake Intelligence eine neue KI-Plattform vorgestellt, die es Unternehmen erlauben soll, Tausende Dokumente gleichzeitig zu analysieren. Wie Sean Michael Kerner für VentureBeat berichtet, kann die neue Funktion namens Agentic Document Analytics Informationen aus einer großen Menge unstrukturierter Daten abfragen und zusammenfassen. Dies geht über die Fähigkeiten bestehender Systeme hinaus, die meist auf Retrieval Augmented Generation (RAG) basieren.
Herkömmliche RAG-Architekturen sind für die Analyse großer Dokumentenmengen nicht ausgelegt. Jeff Hollan von Snowflake erklärte, dass RAG wie ein Bibliothekar funktioniere, der eine Antwort auf einer bestimmten Seite in einem Buch finden kann. Er könne aber keine Informationen aus der gesamten Bibliothek zusammenfassen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Unternehmen müssen deshalb oft getrennte Systeme für strukturierte Geschäftsdaten und für Dokumente unterhalten.
Der Ansatz von Snowflake behandelt Dokumente stattdessen als abfragbare Datenquellen. Eine KI extrahiert und strukturiert die Inhalte, sodass komplexe Analysen möglich werden. Unternehmen können so Einblicke aus Dokumenten wie PDFs oder Kundentickets mit strukturierten Daten wie Verkaufszahlen kombinieren.
Ein Anwendungsbeispiel ist die Analyse von Kundensupport-Anfragen. Eine Firma könnte abfragen, welche Produkte in Support-Tickets über sechs Monate hinweg wöchentlich erwähnt wurden. Solche Auswertungen waren mit reinen RAG-Systemen bisher kaum möglich. Snowflake will damit die Analyse unstrukturierter Daten auch für normale Geschäftsanwender zugänglich machen.
