Schadsoftware in Ultralytics KI-Software entdeckt

Zwei Versionen der YOLO-KI-Software von Ultralytics enthielten schadhaften Code für Kryptowährungs-Mining. Wie Bill Toulas von Bleeping Computer berichtet, waren die Versionen 8.3.41 und 8.3.42 der beliebten Bilderkennungssoftware betroffen. Die kompromittierten Versionen installierten heimlich eine Mining-Software namens XMRig auf den Geräten der Nutzer. Ultralytics-CEO Glenn Jocher bestätigte den Vorfall und ließ die betroffenen Versionen aus dem Python Package Index (PyPI) entfernen. Eine bereinigte Version 8.3.43 wurde bereits veröffentlicht. Der Angriff erfolgte vermutlich durch manipulierte Code-Einreichungen eines Nutzers aus Hongkong. Betroffene Nutzer sollten ihre Systeme auf Schadsoftware überprüfen.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen