OpenAI plant angeblich GPT-5-Start im August mit neuen Reasoning-Fähigkeiten

Mehreren Berichten zufolge bereitet OpenAI die Einführung seines KI-Modells der nächsten Generation, GPT-5, für Anfang August 2025 vor. Das Unternehmen hat zwar noch kein offizielles Datum bestätigt, doch CEO Sam Altman erklärte öffentlich, dass das neue Modell „bald kommt“ und deutete dessen erweiterte Fähigkeiten an.

Eine wesentliche Änderung bei GPT-5 betrifft die Architektur. Das Modell soll die Standard-GPT-Serie mit der auf logisches Reasoning spezialisierten „o-Serie“ vereinen. Ziel ist ein einheitliches Nutzererlebnis. Anstatt dass Nutzer für komplexe Aufgaben einen speziellen Modus auswählen müssen, wird GPT-5 basierend auf der Anfrage automatisch entscheiden, wann es fortgeschrittenes Reasoning anwenden soll.

Leistung und Versionen

Berichte von Quellen wie The Information deuten darauf hin, dass GPT-5 erhebliche Verbesserungen in der Softwareentwicklung aufweist und komplexe akademische sowie wettbewerbsorientierte Programmieraufgaben meistert. Frühe Tester haben zudem die leistungsstarken Reasoning-Fähigkeiten des Modells hervorgehoben. In einem Podcast beschrieb Sam Altman einen Fall, in dem das Modell eine komplexe Frage, die er selbst nicht beantworten konnte, perfekt löste.

GPT-5 wird voraussichtlich in drei Versionen erscheinen:

  • Eine Standardversion für ChatGPT und die API.
  • Eine „Mini“-Version für beide Plattformen.
  • Eine „Nano“-Version, die nur über die API verfügbar sein wird.

Parallel dazu testet Microsoft Berichten zufolge einen „Smart Mode“ für seinen Copilot-Assistenten. Diese Funktion soll die Fähigkeit von GPT-5 nutzen, zwischen schnellen Antworten und tiefgehenden Analysen zu wechseln, und das Tool so auf die Einführung des neuen Modells vorbereiten.

Quellen: The Decoder, The Verge, Livemint

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: