Ein neuer Bericht der NANDA-Initiative am MIT zeigt, dass 95 Prozent der Pilotprojekte für generative KI in Unternehmen scheitern. Sie erzielen kaum messbare Auswirkungen auf den Umsatz. Sheryl Estrada berichtet für das Magazin Fortune über die Studie „The GenAI Divide: State of AI in Business 2025“. Als Hauptgründe für das Scheitern nennt die Studie nicht die KI-Modelle, sondern eine „Lernlücke“ und eine fehlerhafte Integration in die Arbeitsabläufe. Laut dem Bericht ist der Kauf spezialisierter KI-Lösungen von Anbietern doppelt so erfolgreich wie die Eigenentwicklung. Zudem liege der größte Return on Investment in der Automatisierung interner Prozesse und nicht in den Bereichen Vertrieb und Marketing, in die die meisten Budgets fließen.
MIT-Studie: Die meisten KI-Projekte in Unternehmen scheitern
Schlagwörter: Zahlen und Fakten
Bleib up-to-date:
Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)
Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?
Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.