Neues KI-Sprachmodell Dia bietet natürliche Dialogfähigkeiten

Das Startup Nari Labs hat mit Dia ein Open-Source-Sprachmodell veröffentlicht, das natürlich klingende Dialoge erzeugen kann. Wie VentureBeat-Journalist Carl Franzen berichtet, soll das 1,6 Milliarden Parameter umfassende Modell mit Angeboten von ElevenLabs, OpenAI und Googles NotebookLM konkurrieren können. Mitgründer Toby Kim entwickelte Dia „ohne Finanzierung“ mit Unterstützung von Google, das Zugang zu TPU-Chips gewährte. Das Modell unterstützt fortschrittliche Funktionen wie emotionale Tonalität, Sprechermarkierungen und nonverbale Audiohinweise. Nutzer können verschiedene Sprecher kennzeichnen und nonverbale Elemente wie Lachen oder Husten einbauen. Dia steht unter der Apache 2.0-Lizenz zur Verfügung, die kommerzielle Nutzung erlaubt. Direkte Vergleiche zeigen, dass Dia bei natürlichem Timing, emotionaler Bandbreite und nonverbalen Signalen besser abschneidet als Konkurrenzprodukte. Das zweiköpfige Team hinter Nari Labs lädt zu Beiträgen über Discord und GitHub ein.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen