KI-generierte Inhalte werden schwerer erkennbar

Die Unterscheidung zwischen menschlich und künstlich erzeugten Texten wird zunehmend komplexer, schreibt Ben Congdon in einem ausführlichen Blogbeitrag. Was früher bei GPT-3-Texten noch leicht zu erkennen war, ist bei modernen KI-Systemen deutlich schwieriger geworden.

Congdon prägt den Begriff „AI slop“ für KI-generierte Inhalte, die als menschliche Texte ausgegeben werden. Diese Art von Inhalt sei mittlerweile auf allen großen Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Twitter und Reddit weit verbreitet.

Während der Einsatz von KI-Tools zur Unterstützung beim Schreiben legitim sein kann, sieht Congdon das unveränderte Veröffentlichen von KI-Texten kritisch. Besonders problematisch seien neue Geschäftsmodelle, die automatisierte KI-Interaktionen in sozialen Medien anbieten.

Der Autor betont die wachsende Bedeutung authentischer menschlicher Stimmen im digitalen Raum. Er empfiehlt die Nutzung von RSS-Feeds und kuratierten Inhaltsquellen, um KI-generierten Inhalten auszuweichen. Gleichzeitig plädiert er für Transparenz beim eigenen KI-Einsatz und die Entwicklung eines erkennbaren persönlichen Schreibstils.

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: