Eine führende Risikokapital-Expertin hat ihre Vorhersagen für die Entwicklung der KI im Jahr 2025 veröffentlicht. Martina Lauchengco von Costanoa Ventures teilte ihre Einschätzungen in einem Artikel bei VentureBeat.
Die Expertin erwartet eine verstärkte Fokussierung auf die Eindämmung von KI-Risiken. Die Industrie werde vermutlich Selbstregulierungsrahmen entwickeln, um staatliche Eingriffe zu vermeiden.
Foundation Models werden laut Lauchengco zunehmend die Produktidentität prägen. Verschiedene KI-Modelle werden dabei unterschiedliche Charakteristiken entwickeln und aktiv bewerben, vergleichbar mit der „Intel inside“-Kampagne.
Im wissenschaftlichen Bereich sagt sie bedeutende Fortschritte voraus. KI-Wissenschaftler werden demnach Menschen bei Forschungsentdeckungen übertreffen, besonders in der medizinischen Forschung.
Audio-Schnittstellen werden sich weiterentwickeln. Neue Produkte werden Audio-, Visual- und Textfähigkeiten kombinieren. Diese Entwicklung zeige sich bereits bei Meta’s Smart Glasses.
Das öffentliche Vertrauen in generative KI werde zunehmen, wenn deren Ergebnisse Expertenniveau erreichen oder übertreffen. Gleichzeitig erwartet Lauchengco eine wachsende Wertschätzung für handgefertigte Produkte.
Die Prognose umfasst auch eine mögliche Gegenbewegung zu vollautomatisierten Kundenservice-Systemen. Systeme mit menschlicher Beteiligung werden gegenüber vollständig autonomen Lösungen bevorzugt werden.