IBMs neue KI-Modelle sind klein genug für Laptops und Browser

IBM hat vier neue KI-Modelle vorgestellt, die klein genug sind, um auf einem normalen Laptop oder sogar in einem Webbrowser zu laufen. Carl Franzen berichtet für VentureBeat, dass diese „Granite 4.0 Nano“ genannten Modelle einen Wandel in der KI-Entwicklung anzeigen. Effizienz wird hier über schiere Größe gestellt. Die Modelle sind Open Source und unter der Apache-2.0-Lizenz verfügbar. Das erlaubt die kostenlose Nutzung für Forschung, Entwicklung und kommerzielle Zwecke.

Die neuen Modelle umfassen 350 Millionen bis 1,5 Milliarden Parameter. Das ist nur ein Bruchteil der Größe von Modellen anderer Anbieter wie OpenAI oder Google. Trotz ihrer kompakten Bauweise sind sie laut IBM sehr leistungsfähig. Von IBM veröffentlichte Testergebnisse zeigen, dass die Granite-Nano-Modelle bei bestimmten Aufgaben die Konkurrenz in ihrer Größenklasse übertreffen.

Der Fokus auf kleine, lokale Modelle bietet erhebliche Vorteile. Entwickler können damit Anwendungen für Geräte mit begrenzter Rechenleistung erstellen. Zudem wird der Datenschutz für Nutzer verbessert, da Daten direkt auf dem Gerät verarbeitet werden und nicht in die Cloud gesendet werden müssen. IBM möchte mit den offenen und zugänglichen Modellen eine Alternative zu den großen, geschlossenen KI-Systemen bieten, die derzeit den Markt dominieren. Das Unternehmen tauscht sich aktiv mit der Open-Source-Community aus und hat bereits leistungsfähigere Modelle angekündigt.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen