Hume stellt EVI 3 vor mit individueller Stimmerstellung

Das New Yorker Startup Hume hat EVI 3 vorgestellt, ein KI-Modell für Gespräche, das Nutzern die Erstellung eigener synthetischer Stimmen über Spracheingabe ermöglicht. Die Technologie zielt auf Anwendungen vom Kundensupport bis zur virtuellen Begleitung ab, berichtet Carl Franzen für VentureBeat. Nutzer können Persönlichkeitsmerkmale, Stimmqualitäten und emotionale Töne festlegen. So entstehen Stimmen von warmherzigen Begleitern bis zu eigenwilligen Erzählern. Interne Tests mit 1.720 Nutzern zeigten, dass EVI 3 OpenAIs GPT-4o Sprachmodell in allen Kategorien übertraf. Dazu gehören Natürlichkeit, Ausdrucksstärke und Empathie. Das System bietet 300-Millisekunden-Antwortzeiten und unterstützt Englisch und Spanisch. Während derzeit eine Live-Demo verfügbar ist, startet der API-Zugang für Entwickler in den kommenden Wochen. Anders als Konkurrenten wie ElevenLabs fehlt EVI 3 bisher das Stimmklonen. Hume plant diese Funktion für sein separates Octave Text-zu-Sprache-Modell.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen