Google veröffentlicht genaue Nutzungslimits für Gemini

Google hat erstmals konkrete Nutzungsgrenzen für sein KI-Modell Gemini veröffentlicht und schafft damit Klarheit für Nutzer der kostenlosen und kostenpflichtigen Tarife. Die neuen Angaben in einem Hilfe-Artikel des Unternehmens ersetzen frühere, ungenaue Formulierungen zu möglichen Beschränkungen. Wie The Verge berichtet, wissen Nutzer nun genau, welche Kontingente ihnen zur Verfügung stehen.

Laut Google können Nutzer des kostenlosen Angebots täglich bis zu fünf Anfragen, sogenannte Prompts, an das Modell Gemini 2.5 Pro stellen. Dieser Tarif umfasst zudem die Erstellung von bis zu 100 Bildern pro Tag sowie fünf „Deep Research“-Berichte pro Monat. Das Kontextfenster ist für kostenlose Nutzer auf 32.000 Tokens beschränkt.

Abonnenten der kostenpflichtigen Pläne erhalten deutlich höhere Limits. Der AI-Pro-Tarif erhöht die tägliche Anzahl der Prompts auf 100, während der AI-Ultra-Tarif bis zu 500 Anfragen ermöglicht. Beide Bezahltarife heben das Limit für die Bilderstellung auf 1.000 pro Tag an und erweitern das Kontextfenster auf eine Million Tokens. Zudem schalten die Abonnements neue Funktionen frei, darunter die Videoerstellung mit Googles Veo-Modellen und eine „Deep Think“-Funktion für AI-Ultra-Nutzer. Google gibt an, dass die Limits eine stabile Nutzung gewährleisten sollen und sich ändern können.

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: