Google integriert KI-Modus testweise in die Suchfunktion

Google führt einen neuen KI-Modus in seiner Suchfunktion ein, der in den kommenden Wochen für einen kleinen Prozentsatz der US-Nutzer verfügbar sein wird, wie Jess Weatherbed berichtet.

Der KI-Modus erscheint als eigener Tab in der Suchleiste, positioniert vor den Tabs „Alle“, „Bilder“, „Videos“ und „Shopping“. Im Gegensatz zur herkömmlichen Suche, die URLs als Ergebnisse anzeigt, liefert der KI-Modus KI-generierte Antworten basierend auf Informationen aus Googles Suchindex.

Diese Funktion unterscheidet sich von den bereits verfügbaren „AI Overviews“, die eine Zusammenfassung zwischen der Suchleiste und den Webresultaten platzieren. Google positioniert den KI-Modus als Antwort auf sprachmodellbasierte Suchmaschinen wie Perplexity und die Suchfunktionen von OpenAIs ChatGPT.

Google hat zudem die Warteliste für US-Labs-Nutzer abgeschafft, sodass mehr Menschen den KI-Modus testen können. Die aktualisierte Version speichert vergangene Suchanfragen in einem seitlichen Panel für schnelle Nachfragen. Visuelle, anklickbare Karten für Produkte und Orte zeigen nun Informationen wie Öffnungszeiten, Bewertungen, Produktbilder, Lagerbestand und Echtzeit-Preise an.

Das KI-gestützte Suchwerkzeug soll relevantere und aktuellere Antworten liefern, indem es besser auf Web- und Echtzeitdaten zugreifen kann als reguläre Chatbots wie Gemini.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen