Google integriert seine KI Gemini in den Chrome-Browser

Google hat ein umfassendes Update für seinen Chrome-Browser vorgestellt, das sein KI-Modell Gemini integriert, um eine Reihe neuer Funktionen bereitzustellen. Laut einem offiziellen Blog-Post des Unternehmens soll das Surfen im Internet dadurch produktiver und sicherer werden. Ein Bericht des Magazins Wired merkt an, dass dieser Schritt entscheidend dazu beiträgt, das Konzept des „AI-Browsers“ massentauglich zu machen.

Das Update, das zunächst für Desktop-Nutzer in den USA mit englischer Spracheinstellung verfügbar ist, führt mehrere neue Fähigkeiten ein.

Neue KI-gestützte Funktionalitäten

In der Symbolleiste des Browsers wird ein neuer Gemini-Button hinzugefügt. Google gibt an, dass Nutzer damit die KI bitten können, Informationen auf einer beliebigen Webseite zusammenzufassen oder zu erklären. Die Funktion kann auch über mehrere geöffnete Tabs hinweg arbeiten, um Informationen zu vergleichen und zu bündeln, beispielsweise um eine Reise zu planen.

Eine weitere wichtige Änderung ist die Integration des „AI Mode“ der Google-Suche direkt in die Adresszeile von Chrome, auch Omnibox genannt. Dies ermöglicht es Nutzern, längere und komplexere Fragen zu stellen und eine KI-generierte Übersicht zu erhalten, ohne die aktuell geöffnete Seite zu verlassen.

Fokus auf Sicherheit und Nutzererlebnis

Google setzt zudem sein kleineres KI-Modell, Gemini Nano, zur Verbesserung der Sicherheit ein. Das Unternehmen erklärt, dass die „Safe Browsing“-Funktion nun einen erweiterten Schutz vor komplexen Phishing-Betrugsversuchen bieten wird, wie etwa solchen mit gefälschten Viruswarnungen. Darüber hinaus wird der Browser KI nutzen, um Spam-Benachrichtigungen von Webseiten zu erkennen und zu reduzieren sowie Berechtigungsanfragen, zum Beispiel für den Zugriff auf Kamera oder Standort, weniger aufdringlich darzustellen.

Google hat auch zukünftige Funktionen angekündigt, wie einen „agentic assistant“, der Aufgaben wie Online-Einkäufe erledigen soll, doch diese sind noch nicht verfügbar. Wie Wired berichtet, könnten einige Nutzer zögern, diese neuen KI-Werkzeuge anzunehmen. Für jene, die die neuen Funktionen nicht nutzen möchten, bietet Google eine Option, das Gemini-Symbol aus der Symbolleiste zu entfernen und auszublenden.

Die Einführung beginnt für Chrome auf Mac und Windows in den USA. Google hat erklärt, dass die Verfügbarkeit für mobile Nutzer sowie in weiteren Ländern folgen wird.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen