Google stattet seine Fotos-App mit drei neuen KI-Funktionen aus. Sie sollen die Bildbearbeitung vereinfachen und realistischere Ergebnisse liefern. Die Werkzeuge nutzen das Bildbearbeitungsmodell Nano Banana von Google DeepMind. Dieses ist darauf spezialisiert, das Aussehen von Personen bei Änderungen beizubehalten.
Elyse Betters Picaro berichtet für ZDNet, dass die Funktion „Hilf mir beim Bearbeiten“ gezielte Änderungen durch einfache Text- oder Sprachbefehle ermöglicht. Nutzer können die App beispielsweise anweisen, eine Person auf einem Gruppenfoto lächeln zu lassen oder ein Selfie in ein Aquarellgemälde zu verwandeln. Google zufolge verwendet die App Bilder aus der privaten Bibliothek des Nutzers, um personalisierte Bearbeitungen zu erstellen.
Der neue Bereich „Mit KI erstellen“ bietet zudem thematische Vorlagen. Mit diesen können Nutzer Fotos mit einem Fingertipp bearbeiten und zum Beispiel ein Familienporträt in eine Weihnachtskarte umwandeln.
Ein neuer „Fragen“-Button direkt auf den Bildern erweitert die Suchmöglichkeiten. Damit können Nutzer Bearbeitungen anfordern, Fragen zum Bildinhalt stellen oder nach ähnlichen Fotos in ihrer Sammlung suchen.
Die neuen Funktionen werden laut Google schrittweise für die Google-Fotos-App auf Android und iOS in ausgewählten Regionen veröffentlicht.
