Google erweitert AI Mode mit Bilderkennung

Google hat seinen KI-gestützten Suchdienst AI Mode um Bilderkennung erweitert. Nutzer können jetzt Fotos hochladen oder aufnehmen, die das System analysieren kann, um relevante Suchergebnisse zu liefern. Laut Ryan Whitwam von Ars Technica nutzt die Funktion eine angepasste Version des Gemini-Sprachmodells, das mit Google Lens zusammenarbeitet, um Objekte in Bildern zu identifizieren. Diese „Fan-out-Technik“ ermöglicht mehrere Teilabfragen basierend auf visuellen Inhalten. Die Funktion war zunächst nur für Google One AI Premium-Abonnenten verfügbar. Jetzt wird der Zugang auf „Millionen weitere Labs-Nutzer in den USA“ ausgeweitet, die nicht für KI-Funktionen bezahlen. Google berichtet, dass Nutzer in AI Mode etwa doppelt so viel Text eingeben wie bei herkömmlichen Suchen, was darauf hindeutet, dass bei der KI-gestützten Suche mehr Kontext nötig sein könnte.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen