Der selbsternannte SEO-Spezialist Jesse Cunningham hat offen darüber gesprochen, wie er mit KI gefälschte Inhalte erstellt, die speziell auf ältere Frauen auf Facebook und Pinterest abzielen. Laut eines Berichts von Maggie Harrison Dupré für Futurism produziert Cunningham große Mengen KI-generierter Artikel und Bilder zu Themen wie Zimmerpflanzen oder Rezepte und schreibt diese fiktiven Bloggern mit KI-erstellten Profilbildern zu.
In eines aufgezeichneten Livestreams für SEO-Fachleute erwähnte Cunningham gezielt „Frauen über 50“ als Zielgruppe, weil sie „wahrscheinlich alles teilen“ und synthetische Inhalte nicht erkennen würden. Er veröffentlicht seine Inhalte auf Facebook und Pinterest, wo Frauen die Mehrheit der Nutzer ausmachen.
Cunninghams Methode umfasst die massenhafte Erstellung von KI-generierten Inhalten, das Kopieren erfolgreicher Beiträge von legitimen Bloggern und das Überfluten der Plattformen mit synthetischen Alternativen. Er betreibt Websites wie „Bonsai Mary“, verfasst von einer KI-generierten Person namens „Mary Smith“.
Echte Content-Ersteller berichten von verheerenden Auswirkungen dieser Praktiken. Rachel Farnsworth, Betreiberin der Website The Stay at Home Chef, erklärte gegenüber Futurism, dass KI-generierte Inhalte „viele Leute aus dem Geschäft gedrängt haben“, da sie Traffic und Einnahmen von echten Bloggern umleiten.
Während Cunningham seine Methoden durch Lehrvideos und eine kostenpflichtige „AI Pinterest Masterclass“ bewirbt, verteidigt er seinen Ansatz mit dem Argument, dass KI den Geldfluss verändert habe, der zuvor traditionellen Content Creators zugutekam. Weder Pinterest noch Facebook gaben offizielle Stellungnahmen zu diesen Praktiken ab, deuteten jedoch an, dass sie an Systemen arbeiten, um KI-Inhalte besser zu erkennen und zu kennzeichnen.