Das chinesische KI-Unternehmen Moonshot AI hat mit Kimi K2 ein neues Open-Source-Sprachmodell veröffentlicht, das in direkten Wettbewerb mit Systemen von OpenAI und Anthropic treten soll. Michael Nuñez berichtet in einem Artikel für VentureBeat, dass das Modell besonders leistungsstark bei Programmieraufgaben und der autonomen Erledigung von Aufträgen ist.
Laut Angaben des Unternehmens übertrifft Kimi K2 führende Modelle in mehreren wichtigen Benchmarks. So soll es im Programmiertest LiveCodeBench eine höhere Genauigkeit als DeepSeek-V3 und GPT-4.1 erreicht haben. Auch bei einem Mathematik-Benchmark meldet das Unternehmen bessere Ergebnisse, was auf Fortschritte im logischen Schlussfolgern hindeutet. Moonshot AI gibt an, diese Resultate dank einer neuen Trainingstechnik namens MuonClip-Optimierer kosteneffizienter als die Konkurrenz zu erzielen.
Ein besonderes Merkmal von Kimi K2 sind seine autonomen Fähigkeiten. Das Modell kann selbstständig Software-Werkzeuge nutzen, Code schreiben und komplexe, mehrstufige Arbeitsabläufe ohne menschliches Eingreifen bewältigen. Als Beispiele zeigte das Unternehmen eine Datenanalyse und die Planung einer Reise inklusive der Interaktion mit verschiedenen Onlinediensten.
Moonshot AI stellt das Modell Forschern und Entwicklern frei zur Verfügung und bietet gleichzeitig eine preisgünstige Programmierschnittstelle (API) für die kommerzielle Nutzung an. Mit dieser doppelten Strategie will das Unternehmen die Verbreitung beschleunigen und die Geschäftsmodelle etablierter Anbieter geschlossener KI-Systeme angreifen.