Wikipedia-Leitfaden erklärt typische Muster KI-generierter Texte

Wikipedia-Freiwillige haben einen umfassenden, englischsprachigen Leitfaden zur Erkennung KI-generierter Texte in der Online-Enzyklopädie zusammengestellt. Das Dokument listet Dutzende Schreibmuster, Formatierungsauffälligkeiten und technische Merkmale auf, die auf eine Nutzung von Chatbots wie ChatGPT hinweisen. Das WikiProject AI Cleanup veröffentlicht diesen Leitfaden als Hilfestellung für Autoren. Die Liste basiert auf Beobachtungen von Tausenden KI-generierten Artikeln und Entwürfen, …

Weiterlesen …

Filmemacher erschafft populäres Sci-Fi-Universum mit KI-Werkzeugen

Der Filmemacher Josh Kerrigan hat mit verschiedenen Werkzeugen der generativen KI eine erfolgreiche Science-Fiction-Webserie namens Neural Viz geschaffen. Christopher Beam berichtet für das Magazin Wired, dass das Projekt als eines der ersten Beispiele für qualitativ hochwertiges Filmschaffen mit KI gilt. Die Serie hebt sich damit von Inhalten ab, die oft als minderwertig kritisiert werden. Kerrigans …

Weiterlesen …

Soras realistische Videos toter Prominenter empören Angehörige

Das neue Text-zu-Video-Tool Sora 2 von OpenAI kann realistische Videos von verstorbenen Prominenten erstellen. Dies hat zu einer Flut von geschmacklosen und rassistischen Inhalten sowie zu entsetzten Reaktionen von Angehörigen geführt. Darüber berichten Tatum Hunter und Drew Harwell für The Washington Post. Die KI-generierten Clips zeigen historische Persönlichkeiten in erfundenen und oft verletzenden Situationen. So …

Weiterlesen …

Wie ein nicht existierendes Emoji KI-Assistenten zur Verzweiflung bringt

Große Sprachmodelle behaupten hartnäckig, dass es ein Seepferdchen-Emoji gibt. Dieses Emoji existiert jedoch nicht und war nie Teil des Unicode-Standards. Theia Vogel berichtet auf ihrer Website über dieses merkwürdige Verhalten und seine technischen Ursachen. Modelle wie GPT-5, Claude Sonnet 4.5 und Gemini 2.5 Pro bestätigen alle mit großer Sicherheit die Existenz eines Seepferdchen-Emojis. Vogel testete …

Weiterlesen …

Jony Ive und Sam Altman geben Einblicke in ihre Zusammenarbeit an neuer KI-Hardware

Der CEO von OpenAI, Sam Altman, und der ehemalige Apple-Designer Jony Ive arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer neuen Hardware-Generation für künstliche Intelligenz. In einem Gespräch erläuterten die beiden ihre Vision, Geräte zu schaffen, die eine natürlichere und positivere Beziehung zwischen Mensch und Technologie ermöglichen. Ive, der fast drei Jahrzehnte lang das Design von bekannten …

Weiterlesen …

YouTube-Star MrBeast warnt vor den Gefahren von KI für Creator

Der bekannte YouTube-Creator MrBeast hat sich besorgt über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Creator-Branche geäußert. Er befürchtet, dass KI die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen gefährden könnte, die Inhalte für ihren Lebensunterhalt produzieren. Die Entwicklung nannte er „beängstigende Zeiten“. Das berichtet Sarah Perez für TechCrunch. MrBeast, mit bürgerlichem Namen Jimmy Donaldson, gilt laut …

Weiterlesen …

OpenAI sichert sich Rechenleistung im Wert von einer Billion Dollar

OpenAI hat Verträge im Wert von rund einer Billion US-Dollar abgeschlossen, um die nötige Rechenleistung für seine KI-Modelle zu sichern. Wie Tabby Kinder und George Hammond für die Financial Times berichten, übersteigen diese Verpflichtungen die Einnahmen des Unternehmens bei Weitem. Zu den Partnern gehören Technologiekonzerne wie Nvidia, AMD, Oracle und CoreWeave. Die Vereinbarungen sollen OpenAI …

Weiterlesen …

US-Studie findet keine Beweise für massiven Jobabbau durch KI

Eine aktuelle Studie aus den USA findet kaum Belege dafür, dass generative künstliche Intelligenz weitreichende Arbeitsplatzverluste verursacht oder den Arbeitsmarkt stark beeinträchtigt. Claire Jones und Melissa Heikkilä berichten für die Financial Times, dass Ökonomen des Yale University Budget Lab und des Brookings Institution Thinktanks die Untersuchung durchführten. Laut der Analyse waren die Auswirkungen von KI …

Weiterlesen …

KI als Werkzeug für kreativen Ausdruck

Was wäre, wenn du generative KI nicht vor allem als Bedrohung für Kreative ansehen würdest, sondern auch als ein mächtiges neues Werkzeug für kreativen Ausdruck? Versteh mich bitte nicht falsch: Ich kenne die Sorgen und die Kritik rund um KI sehr gut. Schau dir nur das Schlagwort „Kritik“ auf dieser Seite an. Es ist aus …

Weiterlesen …

Debüt einer KI-Schauspielerin löst vehemente Kritik aus

Die Vorstellung der KI-Schauspielerin Tilly Norwood hat eine Debatte in der Unterhaltungsbranche entfacht. Die Schöpferin, Eline Van der Velden, stellte Norwood auf dem Zurich Summit vor und erklärte, dass bereits mehrere Talentagenturen daran interessiert seien, die digitale Figur zu vertreten. Van der Veldens „KI-Talentstudio“ Xicoia hat Norwood entwickelt und erklärte, ihr Ziel sei es, Norwood …

Weiterlesen …