ChatGPTs neue Bildfunktion: Was macht diese Bild-KI so besonders?

ChatGPTs neuer Bildgenerator ist nicht nur ein Upgrade – er verändert grundlegend, wie KI Bilder erstellt. Das bedeutet: Exaktere Resultate, bessere Handhabung komplexer Szenen und lesbarer, verwendbarer Text im Bild selbst. Das ist ein erheblicher Fortschritt, wenn du im Bereich Design, Content-Erstellung, Marketing oder in einem anderen visuellen Bereich arbeitest. Während andere Bildgeneratoren ebenfalls große Fortschritte … Weiterlesen …

KI-Agenten: Was sie sind und wofür Kreative sie nutzen können

KI-Agenten haben sich zu einem der heißesten Themen im Bereich künstlichen Intelligenz entwickelt. Sie versprechen, die Arbeitsweise von Kreativen und Marketing-Profis zu verändern. Du hast sicher schon Schlagzeilen über Tools wie ChatGPT Deep Research, OpenAIs Operator, Googles Agentspace oder Anthropics Claude mit seiner „Computer Use“-Funktion gesehen. Diese und andere Angebote sollen komplexe Aufgaben eigenständig ausführen … Weiterlesen …

ChatGPT Deep Research im Marketing: Anwendungen und Tipps

Deep Research ist eines dieser Angebote, das du selbst ausprobieren musst, um es wirklich zu verstehen. Zumindest war das bei mir der Fall. Direkt nach meinem ersten Versuch war ich verblüfft und dachte: Das könnte meine Arbeit fast so stark verändern wie ChatGPT selbst. Dabei geht es hier nicht ums Schreiben mit KI oder die … Weiterlesen …

Reasoning KI verstehen: Was es ist, wie du es richtig nutzt

Als Kreative haben wir bereits erlebt, wie generative KI unsere Arbeit verändert hat. Sie beeinflusst, wie wir Content erstellen, Designs entwickeln und Ideen generieren. Jetzt gibt es einen neuen Kandidaten: die Reasoning KI (zu Deutsch etwa: „schlussfolgernde KI“). Klassische KI-Modelle sind gut darin, Muster zu erkennen oder Content zu generieren. Reasoning KI geht einen anderen … Weiterlesen …

5 Schritte für bessere Ergebnisse mit ChatGPT & Co.

Wenn ich Diskussionen rund um generative KI-Tools wie ChatGPT sehe, drehen sie sich oft um fertige Prompts. Sie sollen geradezu wie Zaubersprüche die gewünschten Ergebnisse hervorbringen. Ich verstehe natürlich den Reiz: Es kann mühsam erscheinen, eigene erfolgreiche Prompts zu entwickeln. Es ist zudem sehr entmutigend, wenn andere scheinbar laufend großartige Ergebnisse mit KI erzielen, während … Weiterlesen …

Aus der Praxis: Effizienter schreiben mit KI-Hilfe

Ich bin kein Freund davon, Artikel allein durch KI schreiben zu lassen. Nach meiner Erfahrung funktioniert es weiterhin deutlich besser, diese Dienste als Werkzeuge und Assistenten anzusehen. In dem Moment nehmen sie dir die Arbeit nicht ab. Sie helfen dir vielmehr, bestimmte Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen – auch das Schreiben. Wie das aussehen … Weiterlesen …

Wie ich diese Website mit KI-Hilfe erstelle

Beim Smart Content Report schreibe ich nicht nur über generative KI. Ich nutze diese Tools auch selbst. Auf diese Weise finde ich am praktischen Beispiel heraus, was funktioniert und was nicht. Zugleich gebe ich ehrlich zu: Ohne die Hilfe meiner KI-Assistenten wäre diese Seite so überhaupt nicht möglich. Schließlich verdiene ich kein Geld mit ihr. … Weiterlesen …

Überlass KI nicht das Schreiben

Mich faszinieren und begeistern generative KI-Tools wie ChatGPT und andere. Aber es macht mich bisweilen fassungslos, wie sie zum Einsatz kommen. Vor Kurzem habe ich etwa KI-Plugins für WordPress ausprobiert. (Für den Smart Content Report arbeite ich derzeit an einem noch tiefer gehenden Bericht. Trage dich in den Newsletter ein, um den nicht zu verpassen.) … Weiterlesen …

Ist KI ein Produkt oder ein Feature?

Derzeit gibt es im KI-Markt zwei wesentliche Strömungen: KI als Produkt und KI als Feature. KI als Produkt kommt vor allem von Startups wie etwa OpenAI, Anthropic, Ideogram oder Runway. Du erstellst dir einen Account und bezahlst meist einen monatlichen Abopreis, um diese Tools nutzen zu können. Oft gibt es eine kostenlosen Probezugang mit Nutzungsbeschränkungen, … Weiterlesen …

Die Frage, die ich mir bei neuen Tools und Services immer stelle

Ich sehe häufig, dass sich die Diskussion um den Sinn und Nutzen von KI-Tools allein darum dreht, ob sie die eigene Arbeit vollständig erledigen können oder nicht. Die Antwort ist oft klar: Nein, können sie nicht. Wenn du willst, findest du einen Weg, die KI dämlich aussehen zu lassen. Bis zu einem gewissen Grad ist … Weiterlesen …