OpenAI verschiebt Veröffentlichung von Open-Source-Modell auf unbestimmte Zeit

OpenAI hat die Veröffentlichung seines Open-Source-Modells auf unbestimmte Zeit verschoben. Dies ist bereits die zweite Verzögerung für das Projekt. Wie Maxwell Zeff für TechCrunch berichtet, begründete CEO Sam Altman den Schritt am Freitag mit Sicherheitsbedenken. Auf der Plattform X erklärte Altman, man benötige mehr Zeit für „zusätzliche Sicherheitstests“. Ein einmal veröffentlichtes Modell könne nicht mehr …

Weiterlesen …

Schweizer Forscher kündigen neues Open-Source-KI-Modell an

Ein Konsortium aus Schweizer Forschungsinstitutionen wird im Spätsommer 2025 ein neues großes Sprachmodell der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Laut einer Mitteilung der ETH Zürich der Autoren Florian Meyer und Mélissa Anchisi wurde das Modell von Forschenden der EPFL, der ETH Zürich und des Nationalen Hochleistungsrechenzentrums der Schweiz (CSCS) entwickelt. Es soll eine offene und transparente …

Weiterlesen …

Startup veröffentlicht BrowserOS als datenschutzfreundlichen KI-Browser

Ein von Y Combinator unterstütztes Startup hat BrowserOS veröffentlicht. Dabei handelt es sich um einen Open-Source-Browser, der KI-Agenten zur Automatisierung von Aufgaben integriert. In einem Beitrag auf Hacker News begründete das zweiköpfige Team den Schritt mit dem wachsenden Bedarf an einer vertrauenswürdigen Alternative, da KI-Agenten auf sensible Nutzerdaten zugreifen werden. Laut der Entwickler führt BrowserOS …

Weiterlesen …

Gemini erstellt jetzt Videos aus Fotos

Google hat sein KI-Werkzeug Gemini um eine neue Funktion erweitert, die Fotos in acht Sekunden lange Videos mit Ton umwandeln kann. Dies gab David Sharon in einem offiziellen Blogbeitrag bekannt. Er ist bei Google für die multimodale Generierung in den Gemini Apps verantwortlich. Die Funktion basiert auf Veo 3, Googles neuestem Modell zur Videogenerierung. Anwender …

Weiterlesen …

Perplexity veröffentlicht KI-gestützten Browser Comet

Das auf künstliche Intelligenz spezialisierte Unternehmen Perplexity hat einen neuen Webbrowser namens Comet vorgestellt. Laut der offiziellen Pressemitteilung zielt das Produkt darauf ab, die Internetnutzung grundlegend zu verändern. Dies soll durch die tiefe Integration eines KI-Assistenten in das Surferlebnis erreicht werden. Über die Veröffentlichung und einen ersten Praxistest berichtete Maxwell Zeff für TechCrunch. Die zentrale …

Weiterlesen …

OpenAIs neues Open-Weights-Modell steht kurz vor dem Launch

OpenAI steht Berichten zufolge kurz davor, ein neues KI-Sprachmodell als Open-Weights-Version zu veröffentlichen. Ein möglicher Starttermin ist bereits die kommende Woche. Dies berichtet Tom Warren für The Verge und beruft sich dabei auf Quellen, die mit den Plänen von OpenAI vertraut sind. Es wäre das erste Open-Weights-Modell des Unternehmens seit der Veröffentlichung von GPT-2 im …

Weiterlesen …

OpenAI plant offenbar eigenen Webbrowser

OpenAI steht offenbar kurz davor, einen eigenen KI-gestützten Webbrowser zu veröffentlichen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters in einem Artikel von Kenrick Cai und beruft sich dabei auf drei mit der Angelegenheit vertraute Personen. Demnach könnte der Browser in den kommenden Wochen auf den Markt kommen und soll den marktbeherrschenden Google Chrome herausfordern. Ziel ist es, …

Weiterlesen …

Die Debatte über KI ist zunehmend polarisiert

Die öffentliche Diskussion über künstliche Intelligenz hat sich in zwei gegensätzliche Lager gespalten, die ein Journalist als „parallele Universen“ bezeichnet. Laut eines Artikels von Matteo Wong in „The Atlantic“ stellt dieser wachsende Graben KI-Enthusiasten gegen überzeugte Skeptiker. Diese Polarisierung erschwert eine differenzierte Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Auswirkungen der Technologie. Die Befürworter, oft Führungskräfte und Gründer …

Weiterlesen …

Forscher entwickeln menschenähnliches Gedächtnis für KI

Ein chinesisches Forschungsteam hat ein System namens MemOS entwickelt. Es soll künstlicher Intelligenz ein dauerhaftes, menschenähnliches Gedächtnis verleihen. Laut eines Berichts von Michael Nuñez in VentureBeat löst die Technologie ein Kernproblem, bei dem KI-Modelle Informationen zwischen Interaktionen vergessen. Heutige KI-Assistenten können sich oft nicht an frühere Gespräche erinnern. Die Forscher bezeichnen dies als „Gedächtnis-Silo“. Dadurch …

Weiterlesen …

Googles KI-Assistent Gemini startet auf Wear OS-Smartwatches

Google hat begonnen, seinen KI-Assistenten Gemini auf Smartwatches mit dem Betriebssystem Wear OS 4 oder höher zu verteilen. Dies gab Jaime Williams, Group Product Manager für Wear OS bei Google, in einem Post bekannt. Das Update wird in den kommenden Wochen für Uhren von Marken wie Pixel, Samsung und Xiaomi verfügbar sein. Laut Google können …

Weiterlesen …