OpenAI-App Sora ist Nummer eins im App Store

Die neue Video-App Sora von OpenAI ist die meistgeladene kostenlose Anwendung in Apples App Store. Das berichtet Ashley Capoot für CNBC. Die App erreichte die Spitzenposition, obwohl sie nur auf Einladung verfügbar ist. Zusammen mit dem Chatbot ChatGPT belegt OpenAI damit zwei der drei vordersten Plätze in den Charts. Die Sora-App ermöglicht es Nutzern, kurze …

Weiterlesen …

US-Studie findet keine Beweise für massiven Jobabbau durch KI

Eine aktuelle Studie aus den USA findet kaum Belege dafür, dass generative künstliche Intelligenz weitreichende Arbeitsplatzverluste verursacht oder den Arbeitsmarkt stark beeinträchtigt. Claire Jones und Melissa Heikkilä berichten für die Financial Times, dass Ökonomen des Yale University Budget Lab und des Brookings Institution Thinktanks die Untersuchung durchführten. Laut der Analyse waren die Auswirkungen von KI …

Weiterlesen …

OpenAIs Sora: virale Reichweite und tonnenweise Copyright-Probleme

OpenAI hat eine neue Version seines Video-Generation-Tools Sora veröffentlicht, verpackt als TikTok-ähnliche Social App. Der Launch hat erhebliches User-Engagement erzeugt und wirft Fragen zu Copyright-Verletzungen und Content-Moderation auf. Tech-Kommentator M.G. Siegler beschrieb die App als „extrem einfach zu nutzen“ und berichtete, nach dem Zugang nicht mehr aufhören zu können, Video-Remixes zu erstellen. Die App erlaubt …

Weiterlesen …

Wikimedia bewertet KI-Risiken und macht seine Daten für Modelle zugänglich

Die Wikimedia Foundation begegnet dem Aufstieg der künstlichen Intelligenz mit einem zweigleisigen Ansatz. Sie hat eine Risikobewertung zu den Auswirkungen von KI veröffentlicht, während ein neues Projekt ihre Daten für KI-Entwickler besser nutzbar macht. Bewertung potenzieller Risiken Die Foundation veröffentlichte eine Folgenabschätzung zu Menschenrechten (HRIA), um zu analysieren, wie KI Projekte wie Wikipedia beeinflussen könnte. …

Weiterlesen …

Google startet KI-Filmwettbewerb mit 1 Million US-Dollar Preisgeld

Google hat den neuen AI Film Award angekündigt. Der Wettbewerb bietet ein Preisgeld von 1 Million US-Dollar für Kurzfilme, die mit Googles KI-Werkzeugen erstellt wurden. Der Preis wird vom 1 Billion Followers Summit verliehen. Filmschaffende weltweit können ihre Beiträge bis zum 20. November 2025 einreichen. Die Filme müssen eine Länge zwischen 7 und 10 Minuten …

Weiterlesen …

Perplexity bietet seinen KI-Browser Comet ab sofort kostenlos an

Das KI-Unternehmen Perplexity stellt seinen Browser Comet allen Nutzern kostenlos zur Verfügung. Die Nutzung der neuen Gratisversion ist allerdings eingeschränkt. Zuvor war die Software nur als Teil eines Abonnements für 200 US-Dollar pro Monat erhältlich. Das berichtet Charles Rollet für Business Insider. Laut CEO Aravind Srinivas will das Unternehmen mit diesem Schritt gegen die Zunahme …

Weiterlesen …

Ehemalige OpenAI-Forscher veröffentlichen ihr erstes Tool

Das Start-up Thinking Machines Lab hat sein erstes Produkt vorgestellt. Es heißt Tinker und soll die Erstellung von spezialisierten KI-Modellen vereinfachen. Das berichtet Will Knight für das Magazin Wired. Das Unternehmen wurde von bekannten ehemaligen Forschern von OpenAI gegründet, darunter CEO Mira Murati. Tinker automatisiert das sogenannte Fine-Tuning von leistungsstarken Open-Source-Modellen. Damit können Entwickler und …

Weiterlesen …

OpenAI erzielte im ersten Halbjahr 2025 mehr Umsatz als im gesamten Jahr 2024

OpenAI erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 einen Umsatz von 4,3 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen übertraf damit seine Einnahmen aus dem gesamten Jahr 2024. Dies berichtet Entrepreneur unter Berufung auf Aktionärsdokumente, die von The Information eingesehen wurden. Das starke Wachstum wird auf die zunehmende Nutzung von ChatGPT zurückgeführt. Der Chatbot hat mittlerweile …

Weiterlesen …

Googles KI-Bildersuche wird umgangssprachlicher

Google aktualisiert den KI-Modus seiner Bildersuche. Nutzer können nun Bilder mit natürlicheren und auch vagen Beschreibungen finden. Dies berichtet The Verge. Die Funktion soll laut einer Ankündigung von Google besonders das Onlineshopping erleichtern. Anstatt Filter für Farbe oder Marke zu verwenden, können Nutzer beschreiben, wonach sie suchen. Das System versteht auch Folgefragen, um die Ergebnisse …

Weiterlesen …

Tech-Unternehmen Nothing lässt Nutzer Smartphone-Apps mit KI erstellen

Das Technologieunternehmen Nothing hat ein Werkzeug vorgestellt, mit dem Nutzer durch schriftliche Anweisungen einfache Smartphone-Anwendungen erstellen können. Wie The Verge berichtet, sind diese Apps in einem neuen Store namens Playground verfügbar. Die Initiative ist Teil einer umfassenderen Strategie mit dem Namen Essential. Darunter fasst Nothing alle seine Produkte im Bereich künstliche Intelligenz zusammen. Das neue …

Weiterlesen …